Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /homepages/u68369/azubi.ekh-online.de/templates/ekh/functions.php on line 177
Deine Zukunft als Azubi in der Pflege bei der EKH
Was macht diesen Beruf interessant?
Wie helfe ich bei der Lebensgestaltung pflegebedürftiger Menschen?
- Ich strukturiere in Abstimmung mit den Bewohnern und ihren Angehörigen den Tagesablauf und unterstütze sie in den verschiedenen Bereichen.
Welche Aufgaben habe ich zu erledigen?
- Ich kommuniziere mit den Bewohnern entsprechend ihrer individuellen Möglichkeiten.
- Ich leite die Bewohner an oder unterstütze sie im Bereich der Grundpflegen, führe Behandlungspflegen durch (z. B. Verbandswechsel, Injektionen, Verabreichung von Medikamenten, Kontrolle von Blutdruck und Puls) und unterstütze sie bei den Transfers.
- Ich lege Tagesstrukturen fest.
- Ich führe eine genaue Dokumentation.
- Ich arbeite interdisziplinär mit allen an der Pflege der Beteiligten zusammen, z. B. Ärzten, Ergo- und Physiotherapeuten.
- Auch nach abgeschlossener Ausbildung bilde ich mich stetig weiter, da die Entwicklung der Pflege nie still steht. Dabei unterstützt mich die EKH mbH.
- Für mich bindende Konzepte sind unter anderem der Ausbildungsplan, das Qualitätsmanagementsystem, das Pflegeleitbild und vieles mehr...
Was genau bedeutet der Pflegeberuf?
- Es macht mir Freude, am Menschen sowie mit anderen Menschen im Team zusammen zu arbeiten.
- Ich bin respektvoll und verantwortungsbewusst.
- Ich habe Interesse an den verschiedenen Krankheitsbildern.
- Ich bin mutig genug, in Notfallsituationen zu handeln.
- Ich führe anspruchsvolle Behandlungspflegen an anderen Menschen durch.
- Ich bin auch bereit, im Schichtdienst zu arbeiten.
Was ist das Besondere an personen- oder situationsbezogener Pflege?
- Der Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele steht mit seinen Gewohnheiten, Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt unseres pflegerischen Handelns.
- Jeder ist anders und somit gestaltet sich die individuelle Pflege sehr abwechslungsreich.
- Es entstehen immer wieder neue Situationen, in denen ich als Pfleger entsprechend handeln muss.
Welche Rechte und Pflichten muss ich beachten?
- Meine pflegerische Arbeit richtet sich nach einem im Unternehmen geltenden Qualitätsmanagementsystem. Anhand der geltenden Standards entspricht die Pflege der Bewohner stets dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse.
- Ich habe Pflichten gegenüber den Bewohnern, die von Ethik getragen werden und der Heimvertrag vorgibt.
- Im Rahmen des Ausbildungs- und Arbeitsvertrages sind Rechte und Pflichten geregelt.
Praktisch geht es noch aufregender her und die Theorie kommt endlich zum Einsatz ...
- Du berätst die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen und leitest sie an!
- Du förderst ihre Gesundheit, indem du die gelernten pflegeunterstützenden Maßnahmen anwendest!
- Du strukturierst ihren Tag und machst jeden mit deiner Gestaltung unvergesslich!
Das Ganze dauert nur 3 Jahre! Und dann? Starte in eine erfolgreiche Karriere!
Wo kann ich meine Ausbildung absolvieren?
In unseren vielen Einrichtungen direkt vor deiner Haustür! Die EKH mbH betreibt u.a. folgende Einrichtungen:
- Gesundheits- und Pflegezentrum Marienstift mit Intensivpflege Schwarzenberg
- Pflegeheim Antonshöhe
- Pflegeheim Zwönitz
- Sozialstation
Warum bei uns und nirgendwo sonst?
Wir bieten:
- Eine sichere Zukunft
- Die Chance auf eine erfolgreiche Karriere
- Abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben
- Eine tolle Gemeinschaft
- Eine gute Bezahlung und dazu noch Schichtzuschläge
- Die Möglichkeit zur ständigen Weiterbildung
- Förderung Deiner Ausbildung
- Die EKH stellt die Dienstkleidung und sorgt für deren Pflege
- Fit bleiben mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ticket-Shopping-Card
- Betriebliche Sonderzahlung
Was du mitbringen solltest:
Zur Schulischen Vorgeschichte gibt es die buntesten Mischungen.
Du kannst zu uns mit:
- Einem mittleren Schulabschluss oder
- Einem Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener mindestens 2jährigen Berufsausbildung oder
- Landesrechtlicher Helferausbildung oder
- Erfolgreich abgeschlossener 10jährigen Schulbildung
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Also ... Komm zu uns und nutze die Chance auf eine sichere Zukunft mit Abwechslung und Spaß!
Du gehst noch in die Schule, bist aber neugierig geworden und hast Langeweile in den Ferien?
- Du bist 15 Jahre alt.
- Dann los! Unser Ferienpraktikum ist genau das richtige für dich!
- Interessant und abwechslungsreich
- Einblick in einen spannenden Beruf
- Die Arbeitszeit beträgt 6 Stunden bei fünf Tagen die Woche.
- Beurteilung und Entlohnung